Ein weiterer Kurztrip nach Deutschland

Deutschland wir kommen... schon wieder

Am Dienstag 2. August 2011 machten wir uns einmal mehr auf in Richtung Norden.
Gemütlich, genüsslich schlugen wir den Weg nach Heilbronn ein. Ganz in der Nähe besuchten wir Freunde und verbrachten einen tollen Abend am Grill.

Unsere Reiseroute

Die Reise ging weiter in die schönen Mittelalter-Städtchen Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl und immer wieder kleinere Weiler. In Feuchtwangen konnten wir es einfach nicht lassen und schalteten einen Shopping-Stop ein. Vollbeladen schafften wir es noch knapp nach Dinkelsbühl auf einen schönen Campingplatz. Die Weiterreise führte uns nach Günzburg. Das Nachtlager schlugen wir auf einem Platz mit Karpfenteich auf. Soviel Fische auf einmal hatten wir bis dato noch nie zu Gesicht bekommen.

kaum erkennbar: Das Haus ist beinahe zugewachsen

Ein Verschnaufpäuschen im Klostergarten

Da soll noch einer verstehen...

Stadtmauer-Turm von Dinkelsbühl

An uns führt kein Weg vorbei

Dinkelsbühl mit den typischen Häuserzeilen

Dinkelsbühl und die Stadtmauer (Blick vom Schwedenplatz aus)

Den Turm noch etwas näher...


Am nächsten Tag machten wir mit Leo das Legoland in Günzburg unsicher und hatten alle jede Menge Spass dabei.
Die Rückreise am nächsten Tag erfolgte via Ravensburg. Spiele haben wir selbstverständlich auch gekauft.  Via Überlingen ging es dann zurück in die Schweiz.

Immer wieder eine grosse Freude unabhängig und frei – wenn auch nicht gerade ein Wüstenrip – unterwegs sein zu dürfen.

Kurztripp Bayern-Oberallgäu

Samstag 16. Juli 2011
Wieder einmal ein paar Tage raus aus dem Alltag war unser Motto am Freitagabend 15. Juli 2011. So bestiegen wir unseren Silver-Boy am Samstag in der Früh und fuhren los in Richtung Bodensee. In Staad genossen wir ein sonniges Picknick am See und liessen es uns gut gehen.


Picknick in Staad am Bodensee

Bregenz aus der Luft


 Kempten im Allgäu (Basilika-Kirche)


Unsere Fahrt führte uns nach Bregenz und dann wieder ein paar Kilometer am Bodensee entlang. Vor Meeresburg bogen wir Ostwärts nach Kempten. Zwischendurch einen Stopp im Aldi - Zahnbürstli gingen vergessen - und weiter ging es an den Starnbergersee. In Seeshaupt fanden wir ein lauschiges Plätzchen auf dem gemütlich und bayerisch geführten Camping.
Hier der Link dazu: Camping Seeshaupt

Rezeption des Campingplatzes

Mit den Bikes fuhren wir die zwei, drei Kilometer ins Städtchen und fanden einen freien Tisch im gemütlichen Seerestaurant. Zu Fisch und Poulet tranken wir das "Nationalgetränk" der Bayern: Bier und nochmals Bier :-)

Starnbergersee

Den Abend liessen wir bei Tee, Espresso und Zigarre ausklingen. Was auf dem Campingplatz doch für Gesprächsstoff sorgte. nach dem Motto: "Die fahren einen Geländewagen, haben kein TV und rauchen Zigarren." Uns machte es Spass!

"Smokers-Lounge vor dem Silver-Boy"


Sonntag 17. Juli, Kultur
Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen schmeckte das Frühstück doppelt so gut. Frisch gestärkt machten wir uns auf die Weiterreise. Eigentlich wollten wir nach München fahren. Leider sah der Himmel in diese Richtung alles andere als blau und hell aus. Kurzerhand fuhren halbwegs wieder in die heimatliche Richtung.

Bad-Tölz, historische Altstadt

"Der Bulle von Tölz"

In Bad Tölz suchten wir Ottfried Fischer, leider vergebens. Aber die Gelati mitten in der Altstadt schmeckte auch ohne den Bullen von Tölz.

"Gelati-Lounge in Bad-Tölz"

Der Himmel verdunkelte sich zunehmends und nach intensiven Kartenstudium nahmen wir den Weg unter die Räder. Vorbei am Schloss Neuschwanstein nach Füssen. Da war doch einiges los an diesem Sonntag. Uns zog es daher weiter an den etwas kleineren Hopfensee.

Schloss Neuschwanstein

Hier fanden wir, nicht ohne hin und her, einen *****-Campingplatz. Das war ja wohl der Hammer dieser Camping. Hat wirklich alles was das Herz begehrt vom Anlegeplatz über Wellnessbereich bis hin zum Zimmerservice... eigentlich viel zu viel für uns einfache Landy-Campers. Aber der Regen schien bald loszuprasseln und wir wollten unser Lager aufstellen. Nach anfänglichen wassertechnischen Schwierigkeiten mit dem Hubdach, konnten wir doch noch ein schmackhaftes "Zvieri" im Silver-Boy geniessen. 

Camping am Hopfensee

Wunderschön gestalteter Eingangsbereich zum Badehaus des Campings


Nach ausgiebigem Duschvergnügen schlenderten wir, bewaffnet mit Regenschirmen ins kleine Dörfchen. Nach nicht gerade typischer Verköstigung (Pizza beim echten Italiener) und ein paar Bierchen freuten wir uns auf die Nacht im hintersten Winkel des Campingplatzes.

Hopfensee

Montag 18. Juli, Rückreise
Keine Wetterbesserung über Nacht. Bei knappen 10 Grad blieben wir zum Frühstück gleich im Landy. Kurz vor dem Mittag machten wir uns auf in Richtung Schweiz. Über schöne Landstrassen und wunderbare Städtchen wie Ravensburg, Meeresburg, Lindau und weitere schmucke Orte passierten wir um 17.00 Uhr die Grenze zur Schweiz.


Ravensburg (Kornhaus)

Meeresburg

Nach einer Odysee durch die Quartiere von Zürich (Stau auf der Autobahn ohne Ende) und einem sündhaftteurem Menu im "Fressbalken" trafen wir wohlbehalten kurz vor neun Uhr Abends in Münsingen ein.

Tourübersicht


Die nächsten Touren stehen schon bald an:
Quer durch Deutschland, Belgien, Niederlande und zurück. 29. Juli bis 7. August 2011.
Vierzehn Tage (Ende September/Anfang Oktober 2011) in die Toskana.

BIKER-BUDDIES ON TOUR 2011

Donnerstag 16. Juni 2011
Treffpunkt: Müngerstrasse, Bern
Zeit: 07.00 Uhr
Abfahrt: 07.30 Uhr
Tagesziel: Savona (Italien)
Route: Martigny, grosser St. Bernard, Aostatal, Piemont

Ab Freitag 17. Juni gehts dann in Korsika und Sardinien weiter.

Die Vorfreude ist riesig!

17.06.2011

18.06.2011

19.06.2011

20.06.2011

21.06.2011

22.06.2011

23.06.2011

24.06.2011

25.06.2011

Bilder sagen mehr als Worte
In diesem Sinne lasse ich doch ganz einfach die Bilder sprechen. Es war erneut eine faszinierende Fahrerei und 10 tolle Tage mit den Buddies unterwegs in Korsika und Sardinien.
Die Strassen in Sardinien sind das bisher Beste was ich je unter die Räder kriegen konnte. 
Jedenfalls durften wir wieder 3'000 km unfallfreie Fahrt absolvieren und freuen uns auf die nächste Tour!










Kurztrip ins Elsass

Spontan den Silver-Boy gestartet
Und so fuhren wir am Samstag um 08.00 Uhr ab in Richtung Norden. Ohne irgendwelche Pläne schlugen wir den Weg nach Basel und anschliessend ins Elsass ein.
Das Wetter wurde zunehmend besser und freundlicher. Kurz vor Mittag trafen wir im hübschen Städtchen Colmar ein. Die Parkplatzsuche gestaltete sich recht schwierig; auch hier sind die Parkhäuser definitiv zu klein beziehungsweise zu tief ausgefallen. Ein "netter" Roma-Bursche lotste uns auf dem grossen Parkplatz auf ein freies Feld. Gute Sache, nicht gerade billig... aber was solls.


Colmar





In Colmar werden die "falschen Fahrzeuge"...


...von den "richtigen Fahrzeugen" abgeschleppt!

Colmar gefiel uns sehr gut und wir flanierten durch die romantischen Gässchen, bestaunten die Fachwerkhäuschen und genossen einen feinen Flammenkuchen.

Schloss Hoch-Königsburg

Willkommen

Nach unserer Stärkung nahmen wir den Weg weiter unter die Räder und fuhren nur ein paar wenige Kilometer weiter um das Schloss Hoch Königsburg zu besichtigen. Eine wahre Pracht das Gebäude. Die Aussicht einfach einzigartig und auch die Stimmung war wundervoll. Praktischerweise musste ich mich nicht auf die Suche nach dem Burgfräulein machen. schliesslich hatte ich meine Prinzessin mit dabei.

Turm mit Windmühle


Prächtige Handwerkskunst an der Schmiede
Nach der Schlosstour ging es weiter in Richtung Strasbourg. Ein paar Kilometer vor Strasbourg wechselten wir die Spur und überquerten den Rhein um in Deutschland weiterzufahren. kurz vor Kehl genossen wir Kaffee und Kuchen in einer kleinen Bäckerei. Dabei sonnten wir uns und genossen das Sommerwetter.

In Kehl schlugen wir unser Nachtlager auf. Wobei wir ja eigentlich nur den Silver-Boy hinstellten und das Hubdach öffneten. Fertig ist das bequeme Hotel.

Apéro vor unserem Hotel

Ein Apéro vor dem Landy und dann ging es mit dem Taxi rüber nach Strasbourg. In der Altstadt suchten wir uns ein Plätzchen um ein Nachtessen zu geniessen. Gleich gegenüber der riesigen Kathedrale fanden wir ein hübsches Restaurant. Selbstverständlich musste ich zur Vorspeise ein halbes Dutzend Schnecken verköstigen. Sehr zum Unwohl meiner Prinzessin...
Das Dessert genossen wir mit Sonnenuntergang vor unserem Nachtlager.

Pfingstsonntag - blauer Himmel
Ein sonniger und warmer Tag erwartete uns. Das Frühstück an der frischen Luft war einfach unbeschreiblich genussvoll. In aller Ruhe machten wir uns anschliessend auf in Richtung Heimat. natürlich nicht ohne ein paar kleine Abstecher zu tätigen.

Freiburg im Breisgau

Erster Stopp zu Kaffee und Kuchen erfolgte in Freiburg im Breisgau. Schon wieder sassen wir gegenüber der Kirche. Am Kirchenhaus hingen grosse Plakate und wir waren doch erleichtert zu lesen, dass der "freundliche" Herr auf besagtem Plakat erst im Herbst vorbeischaut.

Der "freundliche" Herr...

Die Weiterfahrt durch den Schwarzwald führte uns an den Titisee. Wie zu erwarten war dieses kleine Nass überfüllt von Touristen. So fuhren gleich daran vorbei und genossen die Fahrt durch die dunklen Wälder.

Titisee-Neustadt (Schwarzwald)

Über Feldberg und über Stock und Stein passierten wir am frühen Nachmittag die Grenze. Ein weiterer Abstecher zum Rheinfall war wiederum sehr schön.

Schloss Laufen am Rheinfall

Einfach herrlich

Der Rheinfall war kein Reinfall

Gleich um die Ecke erwartete uns ein kleines Städtchen. Stein am Rhein, bekannt für gute Fischküche und einer romantischen Atmosphäre empfing uns in sommerlicher Frische.

Stein am Rhein immer eine Reise wert

Stets belebt

So liessen wir uns bei einem schmackhaften Abendessen gut gehen und machten uns gestärkt auf zur endgültigen Heimreise. Um 21.00 Uhr trafen wir Zuhause ein und liessen unser Kurztrip bei einem Glas Tee Revue passieren.

Es war kurz aber toll!

New Post

Der Sieg des Himbeerquarksterns

Über die eigene Leidenschaft schreiben und damit vielleicht auch ebensolche zu wecken ist fast so schön wie die Leidenschaft ausleben zu dür...