Das Dach ist ab

Die ersten Schritte, beziehungsweise Schnitte sind getan: Freitag 4. Januar 2013 steht der schwarze - noch namenslose Defender ohne Dach da. Am kommenden Montag wird seine neue, aufklappbare Kopfbedeckung lackiert und anschliessend wieder passgenau montiert. Wenn alles klappt wie gewünscht, kann in einer Woche bereits die erste von drei Umbauphasen bereits abgeschlossen sein.
Wir freuen uns doch sehr!

Ganz «oben ohne » steht er in der Werkstatt bei Urs.

Das Dach feinsäuberlich abgehoben.

Donnerstag 10. Januar 2013

Einfach fantastisch wie da gearbeitet wird. Heute Mittag bereits den Zeltstoff eingezogen und nun noch die Detailarbeiten. Bereits am Freitag kann ich den Defender wieder in Empfang nehmen.

Die Hochzeit von Dach und Fahrzeug.

Die Scharniere werden angezogen.

Von vorne.

Passt gut ins Bild der sandfarbene Stoff.

Das lässt sich sehen.


—-- Artikel wurde auf meinem iPad erstellt

Verkauf von Defender-Teilen


Ab Mitte Januar 2013 verkaufe ich für den Defender 110:


  • die zwei Einzelsitze der dritten Reihe, neu und ungebraucht 
  • den Einzelsitz aus der zweiten Reihe (Jg. 2008/09, ca. 3 Monate eingebaut)
  • Kompletter Radsatz (5fach) Alufelgen Boost, Jahrgang 2008 mit Winterbereifung Nokian, ca. 6mm Profil
  • Seitentrittbretter für den 110er, neu 14 Tage montiert


Am liebsten das Ganze "en bloc"; Preisvorstellung: Euro 1'000.00 ( CHF 1'250.00)

Auch als einzelne Pakete zu haben:

  • 3. Sitzreihe: Euro 500.00 / CHF 625.00
  • Einzelsitz: Euro 100.00 / CHF 125.00
  • Radsatz: Euro 500.00 / CHF 625.00
  • Seitentrittbretter: Euro 100.00 / CHF 125.00


DIe Ware ist ab ca. Mitte Januar verfügbar und muss in CH-3110 Münsingen abgeholt werden.
Kontakt bitte per E-Mail




Bald ist Weihnachten

Zeit der Liebe, der Besinnlichkeit, der ellenlangen Resumés, der unumgänglichen Schlachten am Buffet, der übertriebenen Trinksprüchen, der wahnsinnigen Hitze von den vielen Kerzen und natürlich auch der Zeit für Geschenke!

Da ich eine unheimlich, heimliche «Gwundernase» bin, habe ich natürlich schon an meinem persönlichen Weihnachtsgeschenk gefummelt...

Da hoffe ich doch sehr, ich könne dieses unter den geschmückten Weihnachtsbaum stellen; oder wenigstens vor die Haustüre.

Vorfreude? Vorfreude!

Culinahrium



Was lange währt

Die Tage werden kürzer und die kälteren Temperaturen lassen uns vermehrt in der Stube verweilen. Ein gutes Buch lesen und dabei die herrliche Wärme und das kinsternde Feuer im Cheminée zu geniessen, ist eine feine Sache, aber auch in den handgeschriebenen Rezepten nach neuen Kreationen stöbern, am Herd auszuprobieren und  das Ganze mit Freunden verkosten, ist etwas Wunderbares.

So haben wir uns entschlossen, unsere Leidenschaft  weiteren Interessierten zugänglich zu machen. Mit der Lancierung unseres Labels "Culinahrium" bringen wir  die Köstlichkeiten im Glas direkt zu Ihnen nach Hause. Ganz einfach können Sie diese im Onlineshop betrachten und mit ein paar Mausklicks auch gleich bestellen. Die Lieferung erfolgt umgehend an Ihre Adresse.
Lassen Sie sich inspirieren und verwöhnen Sie ihren Gaumen mit unseren ausgesuchten Köstlichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen.

Corinne und Benel

Hier gehts zum Culinahrium

Das Ende für den Silver-Boy?

heute, für einmal eine gute Stunde später als gewohnt auf dem Arbeitsweg und mehr oder weniger flüssiges Verkehrsaufkommen. Nach dem Ostring staut sich der Verkehr wir können alle abbremsen... Aber eben ein Lastwagen mit Anhänger hat doch etwas den längeren Bremsweg.

Wie ein Domino sind wir – Silver-Boy, Sky und ich – auf den vorne stehenden Kleinlaster geschoben worden. Hauptsache Sky und mir, bis auf leichte Rückenschmerzen, ist nichts passiert.
Aber mein Silver-Boy wird wohl auf die Schlachtbank getragen. Alles verzogen, zerdeppert und verbeult. Könnte wirklich heulen!

Mal gucken wie es nun weitergeht.









Es tut sich was

Die Nächte sind wieder länger und die Tage somit auch kürzer. Zeit die man gerne Zuhause in den eigenen vier Wänden nutzt. Aber nicht etwa um auf dem Sofa rumzuhängen und einen auf TV-Junkie zu machen. Nein, ganz im Gegenteil.

Hier wird ausprobiert, kreiert, gemixt, bewertet, getestet und auch neu improvisiert. Jedenfalls macht es uns sehr viel Spass. Damit nicht genug, wir wollen auch Euch in Kürze daran teilhaben lassen. Bekanntlich aber, will gut Ding Weile haben. So müssen wir alle noch ein paar Tage Geduld aufbringen. Ganz bestimmt wird sich diese lohnen.

Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Ein kleiner Vorgeschmack

Fumoir Light

Was tut eigentlich ein Zigarren-Geniesser wenn's Draussen bitterkalt ist und Drinnen trotzdem nicht geraucht wird?


A) Er verzichtet auf seinen sporadischen Genuss
B) Er streift die polarerprobten Daunenkleider über und wagt sich in die Kälte (Genuss wo bist Du)
C) Er baut sich kurzerhand ein Fumoir

Letzteres so geschehen vergangenes Wochenende bei uns in Münsingen.

Wir haben uns schon lange vorher über diese Thematik unterhalten. Beraten was zu tun ist, auch für Gäste die gerne ein oder zwei Verdauungszigaretten genehmigen möchten. Vom Herrenzimmer über ein Holzhäuschen im Garten bis hin zu einem zweiten Wintergarten wurde so ziemlich alles unter die Lupe genommen.

Anfänglich wollten wir dann eine Art Paravent aus einem Holzrahmen mit Plexiglasscheiben anfertigen und einfach hinstellen. Idee verworfen; bringt nicht so viel Nutzen und zudem sehr fummelig und teuer obendrein noch. Dann kamen wir auf die Seitenwände unserer Markisen am Landy in den Sinn. Das muss doch irgendwie passen. Zumindest passend gemacht werden können.

Ein, zwei Handgriffe und es funktioniert

An der Aussenstore eine Kederschiene angeschraubt, an den Seitenwänden am Haus zwei Hacken montiert, zwei Rundstangen passgenau zugeschnitten, die Plachen eingefädelt und aufgehängt sowie den Reissverschluss geschlossen. fertig ist das mobile Fumoir. Das heisst eigentlich unser Aussensitzplatz unter dem Balkon kann jetzt immer "eingemacht" werden.

Erster Probelauf wunderbar bestanden. Mit zwei Gasöfen ausgestattet haben wir eine mollige Wärme erreicht. Diesen Samstag gibt es die erste Härteprobe bei 1°C Aussentemperatur müssen die Öfen einiges an Wärme hinkriegen. Wir werden Euch informieren ob es hinhaut.

Fumoir Aussenansicht

Genuss im Fumoir

Impressionen Toscana 2012

Samstag, 22. September sechs Uhr in der Früh: Saukalt und Regen. Wir fahren trotzdem.
Gemütlich nehmen wir Fahrt auf Richtung Süden. Unser Gespann (Silver-Boy mit Black-Lady - notabene im Anhänger) bringt uns zügig uns sicher über den Simplonpass nach Italien.

Hafen von Piombino (im Hintergrund Montecristo)

Nachmittags fahren wir in der Baia Etrusca in Torre Mozza ein. Immerhin sind es warme 24° C und die Sonne scheint. Man könnte meinen wir bleiben die nächsten zwei Jahre hier einquartiert. Selten soviel Material ausgeladen. Aber wir sind ja vierzehn Tage stationär un da darf schon das eine oder andere Ding zusätzlich mitkommen.

In der Strandbar findet das dolce Vita statt
 
Vorteil im Herbst: Weniger Leute


Während unseren Ferien genossen wir in erster Linie den herrlichen Strand und die Sonne. Zwischendurch hat es auch ein paar Stunden geregnet und der Himmel war nicht ganz wolkenlos. Dies nutzen wir beispielsweise zum Arbeiten (auch das kommt vor) oder für Ausflüge in kleine Städtchen oder gar in die Touristenmetropole Pisa.

Jedenfalls tourten Corinne und ich immerhin zweimal auf der Black-Lady durch die Hügel der Toscana. Natürlich durfte der Besuch in Populonia nicht fehlen. Immerhin konnten wir im Ledershop noch einen tollen Gurt ergattern.

Ein wahrer Blickfang

In Suvereto fand die Meisterschaft der Fässerroller statt

Pisa wie es leibt und kippt...

Da steht das Türmchen beinahe gerade


Blick von Popolonia in Richtung Westen

Italianità

fast schon keltisch... Wehrturm von Popolonia

Formaggia einfach köstlich

New Post

Der Sieg des Himbeerquarksterns

Über die eigene Leidenschaft schreiben und damit vielleicht auch ebensolche zu wecken ist fast so schön wie die Leidenschaft ausleben zu dür...