Der Sommer oder die Piste kann kommen

Wenn doch die Sonne scheint und das Thermometer über die 14 Grad Celsius steigt, wird es Zeit dem Silver-Boy das passende Schuhwerk anzuziehen.
Gesagt getan, schnell mal in die Garage und wieder die Stahlfelgen mit dem AT-Reifen aufgezogen. So hat man(n) doch wieder Freude am Fahren.
Sieht doch gleich wieder "Landy-Like" aus...

... anständig besohlt.

Unterbau für 3D-Sitzbank

Und wieder schlaflose Nächte wegen der Planung eines neuen Staukastens.

Nun gut, so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Aber trotzdem bin ich wieder ordentlich damit beschäftigt mit Basteleien. Vorerst mit Zeichnen und Vermessen.
Die Idee ist nun, wenn Corinne und ich alleine auf Reisen gehen, mehr Stauraum und Annehmlichkeit zu haben.

Mein Konzept sieht nun folgendermassen aus

  • Ausflüge mit Leo und Schulkameraden: Mit der bestehenden Staubox und 3D-Sitzbank*
  • Ausflüge mit Erwachsenen im Fond: Mit Originalsitzbank
  • Ausflüge zu Zweit: Neuer Staukasten mit montierter 3D-Sitzbank

*= Ist natürlich eine Frage der Zeit beziehungsweise des Wachstums von Leo. Sobald Leo grösser als 165cm ist, wird die Originalsitzbank montiert und die Übernachtung wird wohl im Zelt sein (Notfallmässig geht's doch noch im Landy).

Die erste Skizze des neuen, grösseren Staukasten habe ich angefertigt. Darauf wird dann die 3D-Sitzbank montiert (seitlich verschraubt, analog der bestehenden Montage). Mit diesem neuen Konzept gewinnen wir deutlich an Stauraum und es wirkt sofort aufgeräumter.

Skizze des Staukasten (Deckel oben, Klappe seitwärts zur Autotüre hin)

Kleinere Hindernisse gilt es noch zu überwinden. Beispielsweise will ich die Wärme von der Standheizung auch in den "Wohnraum" leiten. Dazu muss ich durch den Staukasten ein Rohr verlegen. Auch die Fixierung im Fahrzeug ist noch unklar. Aber alles zu seiner Zeit.

Sitzbank raus, Sitzbank rein

Und dazwischen jede Menge neuer Ideen!
Eigentlich wollte ich die 3D-Sitzbank ausbauen, alles vermessen und eine neuen Unterbau konstruieren. Nachdem ich die Bank ausgebaut hatte, bastelte ich aus Holz einen Rahmen für die um 12cm tiefere Konsole.




Ausgebaute Box mit 3D-Sitzbank



Da kommt sogar noch Sand aus Korsika zum Vorschein



Holzrahmen als Prototyp



Muss ja nicht schön sein...


Als ich heute früh auf dem Hundespaziergang meinen Gedanken - und auch den Hunden - freien Lauf gewährte, wollte mir der Gedanke die Original Sitzbank einzubauen partout nicht aus dem Kopf.
Gesagt getan.
Jedenfalls musste ich dazu die Trägerhalterung, die Grundplatte erstmal mit der Flex einkürzen damit diese zwischen Radkasten und Unterbau der Kühlbox passt. Und es funktioniert doch tatsächlich. Jetzt kann ich wieder zwei Erwachsene hinten mitführen. Kopffreiheit und Dreipunktegurte inklusive.



Oh mann sieht das Original aus


Dafür wieder ordentlich Kopffreiheit


Dadurch dass sich der Originalbank auch mit dem Wohnausbau verwenden lässt, ist ein Ersatz in der tieferen Ausführung nicht nötig. Nach reifer Überlegung konstruiere ich wohl in den nächsten Tagen eine neue größere Staubox... Diese kommt dann zum Einsatz wenn Corinne und ich alleine auf Tour gehen.

Ausflug nach Hinterzarten

In einer Woche ist es soweit:

Drei Tage Wellness, Schlemmen, Zigarrenrauchen, Lesen, Trinken... Ausspannen!
Gemeinsam mit Mutter und Schwesterherz machen wir uns am 1. März 2012 auf ins benachbarte Deutschland. Genauer nach Hinterzarten. Ein paar Kilometer von Freiburg im Breisgau entfernt.

Hinterzarten im zarten Schneegestöber


Hotel Kesslermühle in Hinterzarten


Ich bin gespannt auf den Aufenthalt. Kenne das Hotel nicht; aber sieht doch ganz vielversprechend aus.

Tripp mit dem "Kleinen"
Das einzige wo mich an diesem Kurztripp ein bisschen beelendet ist die Tatsache, dass wir wohl in einem kleinen Wägelchen fahren. Leider hatte ich noch keine Zeit gefunden um die Sitzbank im Silver Boy anzupassen. Meine Schwester ist eben doch etwas grösser als 160cm, deswegen ein völliges No-Go für den Defender. Nun, wird wohl schiefgehen.

Mit dem kleinen Flitzer statt...

mit dem grossen Bruder.


Jedenfalls nehme ich gerne sachdienliche Hinweise für einen anderen fahrbaren Untersatz* entgegen:

contact me please please please

*Untersatz: 3 Plätze für Erwachsene, etwas Platz für drei Köfferchen, etwas mehr Platz für das Geshoppte, Einstieg mindestens 10 cm höher als beim Panda, flottes Triebwerk... mehr bracht Mann nicht!

Musterfahrzeug

Tankdeckel der anderen Art

Wollte eigentlich schon lange meine Tankdeckel präsentieren. Bereits im Sommer 2010 spendierte mir Marc zum Geburtstag diese tollen Tankdeckel. Statt der herkömmlichen Anzeige mit Zeiger und Skala, funktioniert hierbei alles in LED. Jedes Lämpchen visualisiert den Füllstand und wenns eng wird leuchten die letzten zwei Dioden in Orange statt in Blau.

rechter Deckel verbirgt den Tankstutzen und der linke Deckel die Anzeige

Vollgetankt und bereit zur Abfahrt

Grosse Vorfreude auf die nächste Ausfahrt

Aktivitäten an der Aare

Wo wir Menschen die Axt oder noch besser die Motorsäge einsetzen, bedient sich eine Spezies ihrer Zähne... Die Biber sind wieder zahlreicher geworden und fleissige Holzfäller.




Aufgenommen an der Aare zwischen Rubigen und Münsingen.

—-- Artikel wurde auf meinem iPad erstellt

Ein kleines aber umso wertvolleres Jubiläum

Hat man sein Herz verschenkt,
So denkt man nichts, wenn man nicht
an den Liebsten denkt.

Johann Wolfgang von Goethe, Die Laune des Verliebten (Egel)

Heute vor genau 18 Monaten umarmten wir uns und wussten wir sind füreinander bestimmt.

18 Monate – in unserem Sinne Volljährig – voller Freude, Vielfalt, Begeisterung, Spannung, Abenteuer, Taten, Gesprächen, Hilfe, Respekt, Wahrheit, Emotionen, Lachen... unbeschreiblich vielfältig und bedingungslose Liebe.

Wir freuen uns auf die Tage, Wochen, Monate, Jahrzehnte die reich vor uns, mit uns liegen.


Auf ein Bierchen?

Cuvée Alex Rouge, Jurassian Imperial Stout ist 10.276% vol. 
Ein einmaliges Gebräu und einzigartiges in seiner Art. Schwarz wie die Nacht der Schaum wie bei einem Milchkaffee, das Bouquet erinnert an Lakritze, an Bourbon-Vanille, an Pfeffer von Sarawak, an Noten des Jahrgangshopfens (wahrnehmbar im oberen Teil der Nase) oder der gerösteten Note.


Ein ehrlicher Revolutionär

Ein Mal geöffnet, kommt ein mächtiges Bier daher. Crémig mit einer leicht säuerlichen Note und trotzdem einer sehr aromatischen Entwicklung im Gleichgewicht.Im Finale zeigt sich aber, die übertriebene, aber lange und scharfsinnige Bitterkeit mit der ganzen Kraft des gegoren Revolutionärs.
Tatsächlich stark


Bezugsquellen: Globus Delikatessen, Bern oder www.brasseriebfm.ch

New Post

Der Sieg des Himbeerquarksterns

Über die eigene Leidenschaft schreiben und damit vielleicht auch ebensolche zu wecken ist fast so schön wie die Leidenschaft ausleben zu dür...