Oldtimer-Teilemarkt in Fribourg

Wir waren dabei

Mitten drin. Das Wochenende vom 20. bis 22. März 2015 stand, nebst den vielen Oldtimer und unendlichen Zubehörteilen, auch ganz im Zeichen einer Sondershow. Teil dieser Sondershow bildete der Stand des Landrovers of Switzerland (LROS).



Mit drei Fahrzeugen (eine Serie I, ein Forward Control und ein Defender Td4) präsentierten wir einerseits die Geschichte des Landrovers und anderseits unseren Club. Viele Neugierige aus Nah und Fern besuchten uns während der Messe. Es wurde gefachsimpelt, gelacht und verweilt. Es entstanden interessante Kontakte, gar Freundschaften und der Club wurde noch mehr nach Aussen getragen.

Das Serie I-Bijou von Patrick

Der Forward-Control von Thomas

Der 110er Td4 von Benel

Einmal mehr durfte ich ein paar Stunden mit spannenden und tollen Menschen verbringen. Es freut mich immer wieder, wie sich Leute mit Leidenschaft für unterschiedliche Dinge faszinieren können und einander infizieren.

Stilleben im Defender

Ein erster Blick von der Passarelle

und ein zweiter in die andere Richtung


Danke dem Team des LROS für die wertvolle Bereicherung in Fribourg und für die tolle Arbeit für den Club.

Die Urkunde und der Wein ist wohl verdient!

Eine neue Aufgabe - das Clubmagazin des Landrovers of Switzerland

Ihr kennt mich doch. Ist ein Projekt soweit erledigt, darf ein weiteres Projekt nicht fehlen.

Für einmal nicht nur ein Projekt, vielmehr eine Aufgabe.

Verantwortlicher Redaktor des Clubheftes des Landrovers of Switzerland

Am 25. Januar 2015 wurde ich an der Hauptversammlung zum Nachfolger von Urs Spielhofer gewählt. Nach knapp 40 Ausgaben hat Urs Spielhofer mir das Zepter für die Club-Zeitschrift – das Magazin – übergeben.

Das Cluborgan erfährt ein paar kleine Änderungen. Insbsonders im Layout aber auch im Inhalt. Von allergrösster Wichtigkeit ist nach wie vor die Unterstützung der Mitglieder mit spannenden, unterhaltsamen und interessanten Beiträgen.

Das Magazin soll in erster Linie als Informationsplattform des Clubs dienen, wertvolle Tipps rund um unsere Leidenschaft, dem Landrover beinhalten. Fotoreportagen aus den vielen Treffen und (Reise-)Berichte aus Eurer Feder lockern die Publikation auf.

Ich freue mich sehr darauf, ein lesens- und liebenswertes Club-Magazin zu publizieren.

Titelbild der ersten Ausgabe 2015


Das Magazin erscheint 4x im Jahr und wird zwischen 48 und 60 Seiten geballter Lesestoff beinhalten. Nach ein paar Abenden Zuhause am Computer und im Austausch mit den Vorstandsmitglieder sowie der tollen Unterstützung durch Jean-Michel Py für die Übersetzungen, ist nun heute der Startschuss an der Druckmaschine erfolgt.

Der Aussand des "neuen" Magazins erfolgt nächste Woche. Die LeserInnen werden das Heft am 16. März 2015 im Briefkasten finden.

Ein paar Eindrücke aus dem Drucksaal der Rickli+Wyss AG in Bern

Am Leitstand

Die Druckmaschine

Ein prüfender Kontrollblick

Bereit zur Weiterverarbeitung

Informiert Euch regelmässig auf der Website des Landrovers of Switzerland: lros.ch

Mein Weihnachtsgeschenk

Davon habe ich schon lange geträumt

Nun durfte ich es mit Corinne umsetzen; mein eigenes Arbeits- und Herrenzimmer. Schlicht aber sehr praktisch eingerichtet. Zwei schöne Fauteuils die zum Verweilen einladen. Sitzend einen herrlichen Wein oder Whisky geniessen, dazu ein paar schöne Klänge aus den Lautsprechern. Was will Man(n) noch mehr?

Die beiden Fauteuils mit der kleinen Auswahl an Genussmittel

Blick nach Draussen an den "Chutzen"

Mein Arbeitsplatz


Die Umbauphase dauert knapp 10 Tage. Frische Farbe, Tapeten mit barockem Muster geklebt – unglaublich was dies zu tun gibt – ein bisschen Decko, Lampe montieren und eben die bequemen Fauteuils hinstellen.

Der neue iMac macht sich auch gut. Nicht nur für die Arbeit, auch aus Sicht des Designs.

Links der Humidor

Da fühlt Man(n) sich wohl.


Jetzt freue ich mich riesig darauf, zukünftig meine Blogs und Ideen in meinem persönlichem Arbeitszimmer schreiben zu dürfen. Bestimmt kommen mir in dieser Wohlfühlatmosphäre noch viele kreative Ideen in den Sinn.

Danke Corinne und natürlich auch ein herzliches Merci an Florian!

Kochen mit Freunden und Freude

Die Hangloose Cooking Crew in Ihrem Element

Wie bereits im Vorjahr wurden wir erneut angefragt das Personalessen des Coop-Center Köniz auszurichten. War je klar, dass wir uns diese Chance nicht entgehen liessen.

Unter der erfahrenen Leitung von Dänu, machten wir uns am Samstag um 09.00 Uhr in der kleinen Küche des Coop Restaurant an die Arbeit.

Ganz entspannt vor der Arbeit.

In 2er Teams eingeteilt durften wir eine immense Palette an Köstlichkeiten zubereiten.

Salate zum Einstieg in die kulinarische Reise

Das Auge isst mit

Es ist angerichtet

Von Südafrika über Norwegen bis ins Aargau (Rüebli)


Vom klassischen Tomaten-Mozzarella-Salat über saftiges Hohrückensteak, zu Känguru-Filetstücken, begleitet von Huli-Huli-Poulet, zu südafrikanischem Hackfleischgericht, einem norwegischem Ausflug mit der leckeren Lachspfanne, Lamm sowie bayrischer Schmorbraten, brasilianischem Dorsch auf Bananen unter Béchamelsauce, eine Pfanne voller Scampis nach karibischer Art, von Beilagen wie Spätzli, frisches Gemüse, Kokosnuss-Basmati-Reis, vollmundigem Couscous, Pommes-Frites und Teigwaren bis hin zum Dessert mit frischen, warmen Beeren begleitet von Fruchtsalat mit einem Schuss Apfelmost und dazu ein schwedisches Apfelknusperdessert mit warmer Vanillesauce.

Zwischendurch ein Bericht per SMS nach Hause

Ganz bestimmt habe ich noch ein paar Köstlichkeiten ausgelassen... Jedenfalls hatten wir alle einen Heidenspass und auch genug zu tun.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr wider so aus dem Vollen schöpfen zu können.

Die Hangloose Cooking Crew:
Benel, Winu, Pedro, Mike, Urs und Dänu


Ein grosses Merci an die Crew! "Es fägt Giele!"

Hier gibt es mehr Infos von der Cooking-Crew.

Die Produktion schreitet voran

Noch braucht es drei Wochen Geduld. Es wird sich lohnen.

Prototyp des Faltprospektes

Täglich grüsst nicht etwa das Murmeltier; vielmehr wird täglich der Quittenlikör gepflegt und begutachtet. Diese entwickelt sich hervorragend und wir alle dürfen uns darauf freuen.

heute wurden die Flaschen geliefert und die Probedrucke der Etiketten begutachtet. Den Prototyp mit der Geschichte zum Likör haben wir geklebt und geschnitten. Wird sich ganz gut machen und die Quittenlikör-Fans wissen dann endlich auch mehr zur Geschichte des güldenen Trunkes.

Innenseiten

Aussenseiten


Selbstverständlich könnte Ihr den honig-süssen Likör bereits vorbestellen. Ganz einfach auf Culinahrium oder per E-Mail.



Ab ca. 10. Dezember 2014 können die ersten Flaschen ausgeliefert oder abgeholt werden.

Herzlichen Dank - Suisse Caravan Salon 2014

Unvernünftig aber mit viel Leidenschaft


Liebe Freunde, liebe Blog-Leser

Ein ganz herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung am Suisse Caravan Salon 2014. Es hat mich ausserordentlich gefreut, Euch in den Sitzreihen zum Vortrag zu sehen und natürlich mich mit Euch beim Landrover auf dem Freigelände zu treffen.


Vortragend

Eine weitere tolle Erfahrung darf ich nun in meinem Lebens-Rucksack verstauen. Die vielen schönen Begegnungen, interessanten Gespräche und nicht zu Letzt die tollen Komplimente waren es mehr als wert sich die Füsse in den Bauch zu stehen ;-)

Der Landy am Suisse Caravan Salon in Bern

TCS touring Magazin Oktober/2014

Ich freue mich darauf Euch bei einer nächsten Gelegenheit wieder persönlich zu sehen. Bis dahin "viel Gfreuts".


Suisse Caravan Salon 2014 in Bern

Noch eine Woche bis zur Eröffnung des diesjährigen Suisse Caravan Salon in Bern.


Und wie sieht es aus mit meinem Vortrag?
Mmhh, da gibt es noch ein paar Bilder zu sortieren, einige Texte niederzuschreiben und das Gesamtpaket fertig zu schnüren. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich es schaffe bis in einer Woche.

Die Präsentationen finden auf der Showbühne in der Halle 2.1 statt. Ich freue mich natürlich sehr auf bekannte und unbekannte Gesichter in den Zuschauerrängen. Mit etwas Glück wird auch unser Reisegefährte vor Ort besichtbar sein.

Für den Terminkalender:

  • Freitag, 24. Oktober 2014 um 17.15 Uhr und um 19.00 Uhr
  • Samstag, 25. Oktober 2014 um 10.00 Uhr
  • Sonntag, 26. Oktober 2014 um 10.00 Uhr



Auf bald, ich freue mich auf Euch!

Vorspann im Kasten

Heute haben wir das schöne Wetter genutzt und die Dreharbeiten für die Präsentation am Suisse Caravan Salon 2014 durchgeführt. Gedreht hatten wir erstaunlich schnell, aber der Filmschnitt forderte doch einiges von mir ab.

Jedenfalls hätten wir jetzt doch den Vorspann und auch den Abspann zu meinem Vortrag erstellt. Die 25 Minuten zwischen den beiden Teilen bedeutet noch etwas Arbeit. Aber wir sind zuversichtlich am 24. Oktober die Präsentation am Suisse Caravan Salon 2014 machen zu können.

Selbstverständlich werde ich Euch auf dem Laufenden halten und freue mich jetzt schon auf den Besuch zahlreicher Interessierte.


New Post

Der Sieg des Himbeerquarksterns

Über die eigene Leidenschaft schreiben und damit vielleicht auch ebensolche zu wecken ist fast so schön wie die Leidenschaft ausleben zu dür...