Fanmember Ride-Out

Dieses Jahr von uns organisiert
Auch diesem Event fiebern wir alle Jahre wieder entgegen. Die Freude ist jeweils gross, wenn zum Fanmember-Ride-Out der Biker Buddies gerufen wird.

Dieses Jahr durften Corinne und ich den Event ausrichten. Nun, es war zugegebenermassen etwas hektisch. Am Freitag standen wir zu den Vorbereitungen der Tafelrunde im Wintergarten in der Küche, am Samstag fand die Tafelrunde statt und am Sonntag ging es gleich weiter. Aber wir haben es hingekriegt.

Bereits um 9.00 Uhr erwachte die Nachbarschaft vom Donnergrollen der Harleys. nach und nach fuhren die Members und Fanmembers vor und stärkten sich bei Kaffee und Gipfeli für die Ausfahrt.







Die Ausfahrt führte uns ins Emmental. Entlang saftiger Matten, blühenden Hecken und über sanfte Hügel erreichten wir das Restaurant Blapbach nach Eggiwil. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter Richtung Trubschachen, Langnau und dann noch über die Moosegg wieder zurück nach Münsingen.












Zuhause eingefahren erstmal einen erfrischenden Apéro, wenn auch für viele einen alkoholfreien, dann hiess es einfeuern. zum Glück heizte Sebastian schon etwas vor, so ging es rasch und ich konnte den Topf mit dem Chilli con Carne über die Glut hängen.










Bei sommerlichen Temperaturen genossen wir alle das leckere Essen und auch den einen und anderen Schluck Rotwein. Die letzten Gäste verabschiedeten sich gegen 23.00 Uhr und wir fanden den Weg rasch ins Bett.

Wir hatten viel Freude an diesem Event, der nächste Ride-Out wird bestimmt wieder ein Hit.

Ein paar Tage im Wallis

Alle Jahre wieder ein tolles Wochenende
Alles verstaut und bereits für den ersten "Landy-Trip" im 2015. Auch Sky freut sich wieder darauf am Bach spazieren zu gehen und auf dem Campingplatz herum zu tollen.
So machen wir uns auf den Weg nach Allmendingen um gemeinsam mit Winu und Gisi in den Nachbarkanton zu reisen.






Die Strecke ist ja bekanntlich kurz und nicht so aufregend. Aber umso mehr ist der Campingplatz in Salgesch wirklich wunderschön und wie geschaffen für einen Kurztrip.

Nach kurzer Fahrt treffen wir auf dem Platz ein und müssen erstmal ein bisschen umherlaufen, bis wir den optimalen Standplatz für die nächsten zwei Nächte haben.







Einfach so in den tag hineinleben. Ein wahrhaftig tolles Gefühl.
Wir verbringen drei wunderschöne Tage mit guten Freunden auf dem Campingplatz. natürlich darf ein ausgedehnter Spaziergang der Rhone entlang, unterhalb der Reben, nicht fehlen. Ebenso wenig die leckeren Köstlichkeiten vom Grill und süffiger Wein aus der Region.

Keine Frage; wir kommen wieder.

Ein kurzes Wochenende im Burgund

Kleine, aber feine Truppe
Samstag 9. Mai. Das Wetter noch etwas verhalten, die Sonne drückt hie und da durch die Wolkendecke. Startklar für einen Ausflug zu René nach Louhans (F).
Noch eine kleine Stärkung bei Carsten und Marlies und dann lassen wir die Motoren aufheulen. Wobei der Motor des Jaguar F-Type von Carsten wohl eher schnurrt und gerne auch faucht!






Das Wetter hält noch einigermassen. Nach Magglingen im Jura weht doch ein anderer Wind. Leichter Nieselregen und etwas zurückhalternde Temperaturen prägen die nächsten Runden. Eine Stunde vor Louhans wird das Wetter einiges besser. Mit Sonne im Gesicht steuern wir dem ersten Apéro entgegen. Nach einem, oder waren es wohl zwei, Leffe gehts die restlichen paar Kilometer weiter zum Anwesen von René.

Ein herzlichster Empfang, notabene mit ersten Motorengesprächen rund um die Corvair und den Jaguar. Bei süffigem Kyr-Royal à la René schmieden wir Pläne für das Abendessen. Kurzerhand reservieren wir einen Tisch im nahgelegenen Schlösschen und fahren ganz à la francaise im Citroen zum Abendessen.



Den Abend lassen wir bei einer fetten Zigarre und einem Schluck Bier ausklingen.

Der Sonntag begrüsst uns mit blauem Himmel, Sonnenschein und einem fürstlichen Frühstück. Gestärkt und freudig auf die Fahrt, nehmen wir Abschied von unserem Gastgeber und fahren dir schönen langgezogenen Kurven entlang Richtung Schweiz.








E grand Merci an Roy für die Organisation und Einladung!

Oldtimer-Teilemarkt in Fribourg

Wir waren dabei

Mitten drin. Das Wochenende vom 20. bis 22. März 2015 stand, nebst den vielen Oldtimer und unendlichen Zubehörteilen, auch ganz im Zeichen einer Sondershow. Teil dieser Sondershow bildete der Stand des Landrovers of Switzerland (LROS).



Mit drei Fahrzeugen (eine Serie I, ein Forward Control und ein Defender Td4) präsentierten wir einerseits die Geschichte des Landrovers und anderseits unseren Club. Viele Neugierige aus Nah und Fern besuchten uns während der Messe. Es wurde gefachsimpelt, gelacht und verweilt. Es entstanden interessante Kontakte, gar Freundschaften und der Club wurde noch mehr nach Aussen getragen.

Das Serie I-Bijou von Patrick

Der Forward-Control von Thomas

Der 110er Td4 von Benel

Einmal mehr durfte ich ein paar Stunden mit spannenden und tollen Menschen verbringen. Es freut mich immer wieder, wie sich Leute mit Leidenschaft für unterschiedliche Dinge faszinieren können und einander infizieren.

Stilleben im Defender

Ein erster Blick von der Passarelle

und ein zweiter in die andere Richtung


Danke dem Team des LROS für die wertvolle Bereicherung in Fribourg und für die tolle Arbeit für den Club.

Die Urkunde und der Wein ist wohl verdient!

Eine neue Aufgabe - das Clubmagazin des Landrovers of Switzerland

Ihr kennt mich doch. Ist ein Projekt soweit erledigt, darf ein weiteres Projekt nicht fehlen.

Für einmal nicht nur ein Projekt, vielmehr eine Aufgabe.

Verantwortlicher Redaktor des Clubheftes des Landrovers of Switzerland

Am 25. Januar 2015 wurde ich an der Hauptversammlung zum Nachfolger von Urs Spielhofer gewählt. Nach knapp 40 Ausgaben hat Urs Spielhofer mir das Zepter für die Club-Zeitschrift – das Magazin – übergeben.

Das Cluborgan erfährt ein paar kleine Änderungen. Insbsonders im Layout aber auch im Inhalt. Von allergrösster Wichtigkeit ist nach wie vor die Unterstützung der Mitglieder mit spannenden, unterhaltsamen und interessanten Beiträgen.

Das Magazin soll in erster Linie als Informationsplattform des Clubs dienen, wertvolle Tipps rund um unsere Leidenschaft, dem Landrover beinhalten. Fotoreportagen aus den vielen Treffen und (Reise-)Berichte aus Eurer Feder lockern die Publikation auf.

Ich freue mich sehr darauf, ein lesens- und liebenswertes Club-Magazin zu publizieren.

Titelbild der ersten Ausgabe 2015


Das Magazin erscheint 4x im Jahr und wird zwischen 48 und 60 Seiten geballter Lesestoff beinhalten. Nach ein paar Abenden Zuhause am Computer und im Austausch mit den Vorstandsmitglieder sowie der tollen Unterstützung durch Jean-Michel Py für die Übersetzungen, ist nun heute der Startschuss an der Druckmaschine erfolgt.

Der Aussand des "neuen" Magazins erfolgt nächste Woche. Die LeserInnen werden das Heft am 16. März 2015 im Briefkasten finden.

Ein paar Eindrücke aus dem Drucksaal der Rickli+Wyss AG in Bern

Am Leitstand

Die Druckmaschine

Ein prüfender Kontrollblick

Bereit zur Weiterverarbeitung

Informiert Euch regelmässig auf der Website des Landrovers of Switzerland: lros.ch

New Post

Der Sieg des Himbeerquarksterns

Über die eigene Leidenschaft schreiben und damit vielleicht auch ebensolche zu wecken ist fast so schön wie die Leidenschaft ausleben zu dür...