OZ-Tent

Da nun der Defender soweit startklar ist, musste natürlich noch das Campingmaterial gesichtet, getestet und für gut befunden werden.
Leo und meine Wenigkeit nutzten den Abend um einerseits das neue Zelt in rekordverdächtiger Zeit (< 25 Sekunden) aufzustellen und gleichzeitig zum vorsondieren wie wir das Teil auf den Dachträger bringen.

Man nehme noch zwei ordentliche Zurrbänder und das OZ-Tent hat seinen Platz auf dem Dach. Danke Teamarbeit benötigen wir nicht einmal eine Leiter und haben so ein weiteres sperriges Teil weniger.

Das passt mit dem Rhino-Rack Träger

Unter einer halben Minute aufgestellt

Sieht doch schick aus mit dem Defender


Übrigens das OZ-Tent ist etwas vom "Besseren" in Sachen Zelt.

Schaut Euch den Film (Film der Woche) an. Erhältlich sind die OZ-Tent bei Urs in der Ostschweiz XP-Edition

Geschafft!

Tatsächlich habe ich das Projekt "Neuaufbau" so gut wie abgeschlossen.
Während der Um- und Neubauphase hatte ich so meine Zweifel, ob ich mir da nicht gar viel zu getraut habe. Und doch konnten Corinne und ich am Samstag 19. April 2013 unseren Land Rover mit dem persönlichen Reisematerial wieder Reisebereit ausstatten.

Jetzt kann es losgehen!


Klar, fertig ist so ein Reisekumpel ja nie richtig. Aber wenigstens steht er wieder da wie es sein muss um unsere Reisen so angenehm wie möglich gestalten zu können.

Der Küchentisch mit Teleskopfüssen

muss noch gestrichen werden ;-)


Ein, vielleicht auch zwei drei kleine Details sind vor der ersten Reise noch zu machen. So muss die Tischplatte für den "Küchentisch" noch gestrichen werden und das OZ-Tent noch auf dem Träger angezurrt sein. Die Scheiben können auch nach  Korsika abgedunkelt werden.

Die Schränke und Staubox ist montiert, Kaffee getestet

Sitzstaubox mit unglaublichem Volumen ;-)

Wasser marsch


An dieser Stelle bedanke ich mich herzlichst in erster Linie bei meiner Frau und den Jungs. Die mich mental und auch tatkräftig unterstützten. Ohne das Verständnis für mein ewiges Thema und Werklen in der Garage, hätte ich es nie hingekriegt!

Auch Marc gebührt mein Dank. Schliesslich musste er sich auch vieles anhören und immer wieder die Problemchen mitdiskutieren!

Dank an Alle die mich in dieser Zeit in irgendeiner Form unterstützt und motiviert haben.

Es gab da zahlreiche Holzabschnitte zum verbrennen



Sobald die Sonne wieder schein, werde ich eine kleine Fotogalerie publizieren.




To-Do Liste Aktuell

langsam aber sicher sehr ich wieder über den Berg. Die Liste welche ich im Dezember erstellt habe ist beinahe "abgehackt" und der Defender startbereit für unsere Abenteuer.

Klar, nach dem ersten trip gibt es bekanntlich wieder ein paar Kleinigkeiten zu tun, aber das will das Schrauberherz doch auch.

grün ist erledigt, orange teilweise und gelb steht noch aus

Mittwoch, 17. April 2013 um 21.00 Uhr 
Und wieder einen Abend, wenigstens ein paar Stündchen, am Defender geschraubt. Die To-Do Liste wird fleissig abgearbeitet. So langsam aber sicher bin ich glücklich darüber diesen Umbau endlich fertig zukriegen. Ich wusste schon, dass es zu tun gibt. Aber so ziemlich jedes Wochenende und auch Abends nach der Arbeit noch "ran an die Säcke" ist schon heftig. 

Stand der Arbeit 17.04.2013, 21.00h



Am Sonntag sollte alles erledigt sein und die Liste kann getrost entsorgt werden. Nach ca. 200 Stunden Arbeit, Planung und auch Verzweiflung steht der neue "Dicke" aber wie gewünscht vor der Haustüre. Bereit für viele schöne Abenteuer mit der Liebsten und den Jungs.

die 40 + 10L Kühltruhe funktioniert und sorgt für kühles Bier

Wasser und Kaffee stets bereit. Die Schubladen werden noch
eingesetzt, so sieht man das Licht einfach besser ;-)


Denke nächste Woche werde ich mal ein paar schöne Bildchen machen und Euch hier präsentieren. Vielleicht gibt es sogar ein kleines Open-House... mal gucken.

Die Fähre für die Herbstreise ist gebucht

Heute  – bei diesem langanhaltendem Winter wohl das einzig Richtige – haben wir die Fähre für nach Griechenland gebucht. Da wir ja Camping on Board machen wollen, musste es rechtzeitig sein. Die Ferien sind zwar erst Ende September, aber die Vorfreude ist sehr gross.

Am 28.09.2013 geht es mit der Fähre von Ancona nach Patras. Knapp 14 Tage bereisen wir in aller Ruhe den Peleponnes und entdecken viele schöne Buchten für uns.

Selbstverständlich werden wir wieder von unserer Reise berichten. Erst geht es in einem Monat nach Korsika :-)

Das kleine Böötchen

Das wird traumhaft.

Die Zielgerade ist in Sichtweite

Statt auf der Ostereiersuche die Zeit für den Landrover investiert

Erfahrungsgemäss gibt ja der Innenausbau in den Detail am meisten Arbeit. Wenn da doch nur die Möbel wären und nicht noch zusätzliche Features wie Wassertank, LED-Lämpchen, Wasserpumpe und Schalter.


Der Tank passt

Was solls; ran an die Teile. Der massgeschneiderte Tank ist Anfang Woche endlich eingetroffen und ich konnte diesen nun im Fussraum verbauen. Meine Planung ging für einmal auf und die Vorbereitungen passten exakt. Natürlich musste ich erst am Tank noch die Wasserentnahme und die Entlüftung bohren und mit Hahnen versehen. Ein bisschen mulmig war es mir dabei schon. Schliesslich bedeutet jedes falsch gebohrte Loch im Tank Ungemach. Geschafft und dicht! Den Fussboden wieder drüber montiert und nichts deutet mehr auf den Wasservorrat von ca. 48 Liter hin.

Tankeinfüllstutzen (wird noch "verkleidet")

Der Tank ist unter dem Fussraum "verschwunden"


Da ich bei einer Tankhöhe von 100 mm nicht mit einer Tauchpumpe arbeiten kann, musste ich am Samstag noch eine Druckpumpe beschaffen. Auch diese will ordentlich verkabelt sein und die Schlauchanschlüsse müssen zudem mit "Briden" festgemacht werden. Sonst hält es den Schlauch beim Druck nicht.

Testlauf mit der neuen Wasserpumpe

Endlich geht es an die "hölzige" Angelegenheit. Schritt für Schritt konnte ich den Unterbau der grossen Staubox und die Staubox selbst in Angriff nehmen und umsetzen. Die meiste zeit geht verloren mit kleinen Detailanpassungen wie etwa Ausschnitte für den Wassermischer und Schalter für die Druckpumpe.

Staubox im Rohbau

Stromverteildose mit 12V-Stecker und USB-Doppelstecker

Der Mischer an seinem Plätzchen (Kaffee und Wasser harmonisieren...)

Rohbau... aber das wird noch!

Trotzdem habe ich einen weiteren grossen Schritt hinter mich gebracht und bis auf die Schubladen der Staubox habe ich so ziemlich alles im Rohbau erstellt. Die Elektrik, zusätzliche Kabel ziehen für die Steckdosen und das Licht in der Staubox, werde ich diese Woche fertigstellen. Nächsten Samstag kommt noch die zweite Lieferung Holz für die Schubladen und dann darf ich doch schon bald abschleifen, grundieren und lackieren.

Im strömenden Regen noch schnell Riffelblecheinstiegsleisten montiert 


Der Defender wird also schon bald reisebereit dastehen und wir können losfahren.

Die nächsten To-Do's in der Übersicht:

  • Kabel für Steckdosen und Licht verlegen
  • Schubladen bauen
  • Alle Teile schleifen, grundieren und lackieren
  • LED-Strips in der Staubox verbauen
  • Fenster ab B-Säule abtönen
  • Die Möbel einbauen
  • Fahrwerkwechsel und Offroad-Räder montieren


Dann wäre es doch geschafft!

Zur Belohnung am Ostermontag eine kleine Auswahl auf dem Grill


Stand 7. April 2013 19.45h


Endlich geschafft. Die Staubox mit 5 Schubladen ist zusammengebaut und auch schon ordentlich abgeschliffen. Der erste Anstrich wird noch diese Woche erfolgen können.

Der Rohbau (ungeschliffen)

Da kriegen wir doch was hinein...


Die To-Do's nehmen Schritt für Schritt ab:

  • Kabel für Steckdosen und Licht verlegen
  • Unterbau und Sitzbox schleifen, grundieren und lackieren
  • LED-Strips in der Staubox verbauen
  • Fenster ab B-Säule abtönen
  • Die Möbel einbauen
  • Fahrwerkwechsel (Freitag)


Vorfreude auf tollen Sound, TV und Rückblick

Heute soll es endlich soweit sein. Der neue Autoradio wird mit dem Defender vereint, die quasi Hochzeit :-)


am 20.03.2013 sah es noch so aus...

oder so...


Das neue Gadget im Landy hat so ziemlich alles mit dabei wo man(n) braucht oder eben doch nicht. Jedenfalls nebst Radio hören, kann das iPhone gekoppelt werden und nicht nur Musik abgespielt sondern auch gleich Filme geguckt werden. Natürlich wird im Heck eine kleine Kamera montiert und das Bild wird in HD-Qualität auf den Monitor gesendet. Rückwärts in enge Parklücken – die gibt es ja reichlich in der Wüste – einparken ist nun ein Kinderspiel.

und dies ist die Errungenschaft

Ausfahrbarer Monitor

Displayfarbe kann natürlich angepasst werden


Ein weiteres Highlight, vorallem für die Jungs, ist der DVB-Kasten der es ermöglicht TV-Programme in HD-Qualität unterwegs zu schauen. Mit einem USB-Stick können sogar Sendungen aufgenommen werden... werde ich wohl nicht nutzen. Aber eben nice to have.

Ausführliche Erfahrungsberichte folgen sobald ich wider ondroad gewesen bin.

 





Erste Gehversuche mit dem neuen Innenausbau

Heute hatte ich nur ein paar wenige Stunden Zeit um mich um den Landrover zu kümmern.
Immerhin hat es für die ersten Anproben der Möbel, beziehungsweise der Bretter gereicht.

Rechts im Bild die neue Stau-Sitzbox

Der Unterbau für die grosse Staubox

Da lässt sich bald ganz gemütlich sitzen.

Zum guten Glück weiss ich genau was ich will und mache so einen Ausbau nicht zum ersten Mal. Stimmt mich sehr zuversichtlich, dass ich die Zielsetzung Ende April schaffe.

Morgen Sonntag gehts noch einwenig weiter und am Montag fahre ich den Defender zu Luigi.
Er verbaut mir einen neuen Radion mit ausfahrbarem Monitor und Rückfahrkamera. Auch die restliche Verkabelung der Standheizung und Insbesondere die Tankentnahme überlasse ich dem Profi.



Freue mich, dass es doch irgendwie wieder nach "Defender" riecht und aussieht.

Ein weiteres Wochenende mit Elektrik

Auch wenn es enorm nervenaufreibend und auch schweisstreibend ist. Irgendwann kriege ich es auch hin und die Verkabelung steht. Bei so manchen Baustellen, weiss ich manchmal fast nicht wo ich nun weiterfahren soll. Dieses Wochenende habe ich nun die Abgasführung mit Schalldämpfer und die Luftzuführung der Standheizung verlegt. Sämtliche Anschlüsse – auch die für die Benzinpumpe – vorbereitet um bei Luigi Brenca dann fertig zu installieren. Ich habe mich diese Woche nämlich für eine Fernbedienung via Iphone entschieden. Da muss noch einwenig verkabelt werden.

Verschluss für die Frischwasserzufuhr

1000W Inverter

2 Sicherungskasten/Verteiler und das Ladegerät

Von der Seite einfach zugänglich

Leider muss ich da noch ein, zwei Kabel frisch zusammenstellen bevor ich definitiv alle 12V Sicherungskasten und den Inverter anschliessen kann. Trotzdem habe ich sämtliche Vorbereitungen getroffen und die Verkabelung könnte losgehen. Aber ich will nun vorher das Holz behandeln, abschleifen und bereits streichen. So kann ich nachher alles perfekt einbauen und muss es nicht noch mehrere Male aus- und wieder einbauen.

Die neue Kühlbox (40L+10L Gefrierfach) passt perfekt

Macht doch langsam einwenig Eindruck

Die Schrauben der Scheinwerfer werden noch schwarz


Die neue Stossstange habe ich auch noch rasch montiert und dabei festgestellt, dass ja auch noch die Scheinwerfer neu verkabelt werden müssen.
Tja, denke aber immer noch, dass ich es bis am 8. Mai schaffe.

New Post

Der Sieg des Himbeerquarksterns

Über die eigene Leidenschaft schreiben und damit vielleicht auch ebensolche zu wecken ist fast so schön wie die Leidenschaft ausleben zu dür...