Das Wochenende stand ganz im Zeichen von Kreativität mit den Händen. Sei dies in der Küche oder Draussen am Land Rover. Beides habe ich, so selbstsicher darf ich sein, wohl gar nicht so schlecht hingekriegt.
Zugegeben eine Bolognese ist auch nicht ein wahnsinniges Ding. Aber trotzdem, mit viel Liebe, frischen Zutaten und mindestens 4 Stunden köcheln wird es meist ein kulinarisches Highlight. Die Jungs hatten jedenfalls einen ordentlichen Appetit und langten kräftig zu.
Beim Werkeln am Defender braucht es eben auch Zeit und manchmal etwas Muse. Schliesslich will ich nun einen endgültigen Innenausbau anfertigen und die nächsten paar Jahre meine Ruhe haben. Auf dem Programm stand daher mehr die kleineren Detailarbeiten wie Standheizungsrohr verlegen, Elektrik ordentlich und gut geschützt verstauen. Hie und da kleine Elemente schreinern. Die Kaffeemaschine positionieren und so einiges mehr.
Die Adriana darf bald wieder mitreisen
Natürlich wird die Kaffeemaschine wieder angeschraubt
Am Sonntag fuhr ich zur Generalversammlung der LROS nach Oensingen. Eine willkommene Abwechslung und sehr interessant. Viele gute Leute und eine angenehme Stimmung belohnten die Fahrt zum Restaurant Rössli.
Nach der Stärkung an der GV – es gab eine feine Mehlsuppe – fuhr ich wieder nach Münsingen um noch ein paar Stunden die angefangen Arbeiten fertigzustellen.
Wasserkanister und Kabelrolle verstaut
Die "Elektrik" hinter Schloss und Riegel
Serviceklappe geöffnet
Das nächste Wochenende steht dann völlig im Zeichen des süssen Nichtstun: Corinne und ich fahren endlich wieder einmal kurz ins Tessin.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen